Vanessa findet Ihr auch auf Telegram: Telegram Link

Klein-Geilweiler

zuletzt bearbeitet am 2.2.2020, Lesezeit etwa 2 Minuten

Ein gar nicht mal so beschaulicher Vorort, in dem die Sünde wohnt.

Übersicht:

Klein-Geilweiler

Klein-Geilweiler ist ein Vorort der verschlafenen Stadt Geilweiler.

Klein-Geilweiler hat 4.957 Einwohner (Stand: 12.11.2017) und ist ein eher ländlich geprägter Stadtteil.

Die nächstgrößere Stadt ist das Oberzentrum Groß-Geilstadt mit zwei Universitäten, ausgedehnten Industrieflächen und einem gefürchteten Ghetto. Von Klein-Geilweiler fahren mehrmals am Tag Bus und Bahn in das rund 170 Kilometer entfernte Oberzentrum.

Sehenswürdigkeiten

Klein-Geilweiler besteht hauptsächlich aus zweistöckiger Wohnbebauung und Einfamilienhäusern.

Dominiert wird das Zentrum von einem Stadtpark, der sich direkt an das Pfaffenzentrum anschließt. Bekannt ist der Park mit seinem kleinen See hauptsächlich für seine verschlungenen Wege, die von außen kaum einsehbar sind.

Der Sudelbach trennt Klein-Geilweiler räumlich von der Stadt Geilweiler.

Bevölkerung

Die dörflichen Strukturen wurden wie fast überall komplett durch Infrastrukturmaßnahmen zerstört. So leidet Klein-Geilweiler unter einer Überalterung.

Dennoch finden sich auch viele junge Erwachsene, die in Geilweiler und auch Groß-Geilstadt arbeiten, am Wochenende jedoch nach Hause zurückkehren und die Ruhe in Klein-Geilweiler genießen.

Die Bevölkerung besteht zu 61,4 Prozent aus Frauen.

Der Anteil heterosexueller Frauen liegt bei ungefähr 90 Prozent, wobei darunter die Mehrzahl unerkannt lesbisch sein dürfte (amtliche Schätzung des Pfaffen vom Mai 2018).

Kultur

Klein-Geilweiler hat neben dem berühmten Kultursommer im Stadtpark und den kleinen Dorffesten wenig zu bieten.

Geprägt wird die Szene von Yvonnes „Kleine Eckkneipe“ und dem Dönerladen. Diese bilden die Hotspots und sind insbesondere am Wochenende gut besucht.

Übernachtung

Laut Statistik des örtlichen Hostels übernachteten im Jahr 2018 genau 7.687 Personen in Klein-Geilweiler.

Nach heftigen Diskussionen im Ortsbeirat wurde in der Sitzung vom 11.11.2019 beschlossen, keine Bettensteuer zu erheben, um den örtlichen Tourismus zu fördern.

Persönlichkeiten von Klein-Geilweiler

Yvonne: Wirtin der Eventgastronomie „Kleine Eckkneipe“

Chantal: Studentin und bekanntes Freudenmädchen

Mehr zu Klein-Geilweiler, der Kultur- und Sexszene demnächst in dem Buch: Vanessa Vuth - Wildes Treiben in Klein-Geilweiler.

1 Als Amazon-Partner verdient der Betreiber dieser Internetseiten an qualifizierten Verkäufen.

2 Als Smashwords-Partner verdient der Betreiber dieser Internetseiten an qualifizierten Verkäufen.